zurück | Inhalt | vor |
Mit bzw. 'Edit - select' wird
in den Objekt-Selektions-Modus gewechselt. Um Objekte bearbeiten
zu können (z.B. Löschen oder Verschieben), müssen die Objekte,
auf die sich die Bearbeitungsfunktion auswirken soll, vorher selektiert
werden. Selektierte Objekte erscheinen blau. Noch nicht selektierte
Objekte können durch Anklicken dem Auswahlsatz hinzugefügt werden,
und durch ein zweites Anklicken wieder deselektiert werden.
bzw. 'Edit - select window'
(de)selektiert alle Objekte in einem rechteckigen Bereich.
Durch Anklicken eines Objektes mit der rechten Maustaste wird ebenfalls ein Properties-Dialog aufgerufen. Waren vorher weitere Objekte selektiert, so haben diese keinen Einfluss auf diese Operation. Ausserdem unterbricht der rechte Klick laufende Operationen und löscht den aktuellen Auswahlsatz.
Durch bzw. 'Edit - properties' wird
ein zum jeweiligen Objekt passender Dialog mit den Objekteigenschaften
aufgerufen. Die Bedeutung dieser Eigenschaften wird im Zusammenhang
mit den Objekten selbst erklärt. Werden mehrere Objekte selektiert,
so werden sinnvolle Eigenschaften auch auf weitere Objekte des gleichen
Typs übertragen. Bei Knoten sind dies z.B. die Auflagerbindungen und Kräfte,
aber nicht das Label und die Koordinaten. Bei Mehrfachselektion wird für
jeden Objekttyp ein Properties-Dialog angezeigt.
Mit bzw. 'Edit - move' können die
selektierten Objekte verschoben werden. Dazu sind nacheinander zwei
Punkte anzuwählen, die den Verschiebungsvektor festlegen.
bzw. 'Edit - delete' dient dem
Löschen des Auswahlsatzes. Achtung: Wurde ein Knoten mit
anhängenden Elementen zum Löschen markiert, so werden alle Elemente,
die diesen Knoten als Start- oder Endknoten besitzen ebenfalls gelöscht.
zurück | Inhalt | vor |